AufBruch - Staat neu denken.

AufBruch - Staat neu denken.

Wie Deutschland wieder Spitze wird

"Bürokratie frisst Zeit, Kraft und Wertschöpfung! Das ist doch gaga!“ Josef Brunner, Seriengründer

Audio herunterladen: MP3

Der Seriengründer Josef Brunner (NutriUnited und Mitgründer der Initiative "Unternehmer in Bewegung" über Zielbilder, Unternehmertum und echten Wandel

Er fragt: Deutschland steht vor einem versprochenen Reset – aber fehlt uns dafür nicht die Vision? Er weiß, warum das gefährlich ist:

- Was Politik von Unternehmern lernen könnte – und umgekehrt
- Warum Bürokratie, Haltung und Narrative darüber entscheide, ob Deutschland zukunftsfähig bleibt - oder den Falschen zuhört
- Was hinter der Initiative „Unternehmer in Bewegung“ steckt – und warum sie gerade jetzt so wichtig ist

Josef Brunner ist Seriengründer, Business Angel, Beiratsvorsitzender von Startup Insider – und jemand, der nicht nur kritisiert, sondern selbst gestaltet.

Mit Regina Koerner spricht er über Mut, Verantwortung und die Frage, wie wir als Gesellschaft wieder ins Gestalten kommen.

"Nicht die Bürokratie - das Arbeitsrecht ist unser größter Innovationskiller !“ Annika von Mutius, KI Bundesverband

Audio herunterladen: MP3

Alle Welt spricht über Bürokratieabbau - aber wie genau das passieren soll, ist immer noch nicht klar.

Allerdings glaubt die Vorständin im KI Bundesverband und Mitgründerin des HR KI-Startups Empipon Annika von Mutius: Es gibt noch viel Schlimmeres, das unsere Produktivität lähmt und uns seit Jahren auf der Stelle treten lässt - das deutsche Arbeitsrecht.

Sie hält es für das größte Innovationshemmnis überhaupt: Es ist völlig unflexibel, hält Menschen in Positionen, die unter ihren Fähigkeiten liegen und lädt durch das einfache Krankschreiben dazu ein, dies als selbstverständliches Recht wahrzunehmen.

Außerdem kritisiert sie, dass der Kündigungsschutz sich im Grund ausschließlich an den Bedürfnissen des Arbeitnehmers und eher selten an der Unternehmensperformance orientiert. All dies sei nicht mehr zeitgemäß, sagt sie, und würde den Bedürfnissen einer modernen Volkswirtschaft nicht mehr entsprechen - weder auf Arbeitnehmer- noch auf Arbeitgeberseite.

Annika von Mutius und Regina Koerner sprechen über Unternehmertum, Vertrauen ins Team – und darüber, wie die größten Wachstumsbremsen in Deutschland gelöst werden könnten.

„Wir verlieren nicht nur Gründer – wir verlieren Zukunft.“ Hendrik Brandis, Earlybird Venture Capital

Audio herunterladen: MP3

“Ohne Kapital keine Innovation – und ohne Innovation keine Zukunft.“

Hendrik Brandis erklärt, warum Deutschland wirtschaftlich zurückfällt – und was wir jetzt ändern müssen.
Als Mitgründer von Earlybird Venture Capital hat er Startups wie N26, DeepL, Isar Aerospace oder Marvel Fusion früh mitfinanziert – Firmen, die heute europäische Tech-Champions sind oder werden könnten.

Doch Brandis schlägt Alarm:
- Warum wandern so viele gute Startups in die USA ab?
- Weshalb Venture Capital nicht nur für Gründer, sondern für unseren Sozialstaat entscheidend ist
- Was der Staat tun müsste, um Wachstum zu ermöglichen – und warum es so dringend ist
- Warum es kein deutsches Google, kein deutsches Nvidia gibt – und was wir daraus lernen müssen

Eine Folge über Kapital, Politikversagen – und darüber, was auf dem Spiel steht, wenn Deutschland jetzt nicht handelt.

Dank an unsere Unterstützer!

BeyondGlobal, Founders Foundation, Unternehmer in Bewegung, M8 und Zukunftswiesen

Falls ihr unseren Podcast durch Sponsoring oder Werbeformate unterstützen möchtet:

info@aufbruch-podcast.com

Bitte bewertet und teilt uns auf Apple, Spotify & Co.!

"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.“ Dominik Gross, Founders Foundation

Audio herunterladen: MP3

“Startups sollen die Dax-Konzerne von morgen sein - aber wir kümmern und nicht um die passenden Rahmenbedingungen für die Macher:innen!”

Dominik Gross ist Geschäftsführer der Founders Foundation in Bielefeld. Die Founders Foundation bringt Mittelstand und Startups zusammen. Daher weiss Dominik Gross nur allzu gut: Es fehlt nicht an Ideen, Talenten oder Kapital. Es fehlt an Mut, Tempo und Konsequenz.

„Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.“ – mit diesem Mantra fordert Gross: weniger Plattitüden, mehr Umsetzung. Walk your Talk.

Außerdem in dieser Episode:

- Warum eine 24-Stunden-Startup-Gründung längst Standard sein müsste
- Wie deutsche Stiftungen und Pensionskassen Kapital für Innovation freisetzen könnten
- Welche Rolle der Staat als Anker-Investor in DeepTech spielen sollte
- Wieso wir einen echten europäischen Kapitalmarkt brauchen, statt verschiedenen Regeln für jedes der 27 EU-Länder
- Warum mehr Positivität und Gestaltungswille das beste Gegenmittel gegen Stagnation sind

Dominik Gross und Regina Körner sprechen über Produktivität, Gründergeist und darüber, warum Deutschland nur dann den Anschluss hält, wenn Politik und Gesellschaft endlich ins Machen kommen.

Dank an unsere Unterstützer!
BeyondGlobal, Founders Foundation, Unternehmer in Bewegung, M8 und Zukunftswiesen

Falls ihr unseren Podcast durch Sponsoring oder Werbeformate unterstützen möchtet:

https://aufbruch-podcast.com
info@aufbruch-podcast.com

Bitte bewertet und teilt uns auf Apple, Spotify & Co.!

"Die Demokratie kann schneller abgeschafft werden, als man denkt" Sandra Navidi, BeyondGlobal

Audio herunterladen: MP3

„Wer glaubt, dass die AfD Deutschland nicht in eine Autokratie führen könnte, irrt gewaltig.“

Die Juristin, Bestsellerautorin und Strategieberaterin lebt seit Jahrzehnten in New York – und sagt: Deutschland bekommt jetzt die letzte Warnung. Was in den USA unter Trump Realität geworden ist, kann auch hier passieren – wenn Politik nicht liefert und Wirtschaft keine Zukunft bietet.

Navidi warnt vor autoritären Netzwerken aus Milliardären, Tech-Konzernen und politischen Hardlinern: „Europa darf sich nicht erpressbar machen – weder von Trump noch von Musk oder Palantir.“

Außerdem in dieser Episode:
- Warum „Project 2025“ in den USA auch für Europa zur Blaupause werden könnte
- Wieso Migration und politische Korrektheit Sprengstoff für Demokratien sind
- Warum autoritäre Netzwerke von USA bis Europa immer enger zusammenarbeiten
- Wie Tech-Giganten und Milliardäre politische Systeme unterwandern
- Wie Milliardäre wie Musk, Thiel & Co. ihre Macht ausweiten – und warum Europa unabhängiger werden muss
- Welche Kulturbrüche Deutschland wagen muss: von mehr Mut zum Scheitern bis zu weniger Angst vor Verantwortung
- Warum Bundeskanzler Merz der richtige Mann sein könnte – wenn er jetzt führt und nicht nur verwaltet

Sandra Navidi und Regina Körner sprechen über geopolitische Machtverschiebungen, die Gefahr der Selbsttäuschung – und darüber, warum Deutschland gerade dabei ist, seine letzte Chance zu verspielen.

Dank an unsere Unterstützer!

Beyond Global, FoundersFoundation, Unternehmer in Bewegung, M8 und Zukunftswiesen

Falls ihr unseren Podcast durch Sponsoring oder Werbeformate unterstützen möchtet:

https://aufbruch-podcast.com

mit Ideen und Kommentaren gern an:

info@aufbruch-podcast.com

Bitte bewertet und teilt uns auf Apple, Spotify & Co.!

AufBruch - Staat neu denken

Audio herunterladen: MP3

Es ist Zeit für den Reset.

Deutschland steht vor der größten Reformchance seit Jahrzehnten. Der Podcast AufBruch fragt nach: Kommen Digitalisierung und Entbürokratisierung endlich? Bleiben Innovationen im Land? Und kommt der „Herbst der Reformen“ wirklich?

Die Regierung Merz hat bei Amtsantritt versprochen: Jetzt wird alles anders.
Aber wie steht es damit im Detail? Wir haben Fragen…

Dafür gibt es einen Podcast.
Aufbruch – Staat neu denken beleuchtet, ob die neue Regierung den versprochenen Neuanfang schafft – und wie Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft mitziehen können.

Wir sprechen mit Unternehmerinnen, Gründerinnen, Investorinnen, Verwaltungsexpertinnen und politischen Entscheiderinnen, die sich zum Teil schon seit vielen Jahren für den Wandel einsetzen und viele gute Vorschläge haben – zu den nötigen Reformen, ihrer Umsetzung, Blockaden und Chancen.

Ein Podcast für alle…
Oft werden Podcasts von Experten für Experten gemacht. Das soll hier anders sein. AufBruch soll auch für all diejenigen sein, die sonst keine Podcasts zu Wirtschaft oder Politik hören…aber die sich trotzdem Gedanken um die Zukunft machen.

Über diesen Podcast

Deutschland steht am Scheideweg.

Wird die Regierung Merz die größte Reformchance seit Jahrzehnten realisieren - oder bleibt es weiterhin bei leeren Versprechungen?

Dies ist ein Podcast für alle, die sich Gedanken um die Zukunft in Deutschland machen - ob sie selbst in Politik, Gründertum, Wirtschaft oder Verwaltung unterwegs sind - oder, ob sie nur das ungute Gefühl beschleicht, dass es vielleicht nicht so weitergehen kann, wie bisher.

Deshalb fragt AufBruch fragt nach:
- Gibt es endlich Zeichen, dass Entbürokratisierung und Digitalisierung wirklich kommen?
- Wie können Innovationen in Deutschland bleiben, anstatt z.B. in die USA zu gehen?
- Welche Bedeutung hat KI für die Wirtschaft der Zukunft in Deutschland und Europa?
- Warum braucht es Wirtschaft und Kapital, damit der Wohlstand hierzulande für die Zukunft gesichert wird?

Und warum ist das so wichtig für alle?

Wichtig auch für diejenigen, die aktuell mit Technologie, Politik oder Wirtschaft nichts zu tun haben, aber doch glauben, sie möchten gern mehr darüber wissen, weil Deutschland nun wirklich vor der viel diskutierten Zeitenwende steht?

Die Regierung Merz hat bei Amtsantritt versprochen: Jetzt wird alles anders.
Aber was passiert wirklich?

Wir sprechen mit Menschen, die aus erster Hand wissen, wo Blockaden und Hindernisse Erfolg ausbremsen und die ganz persönlich und ganz emotional engagiert sind, weil sie Gründer oder Unternehmerinnen sind, Risikokapitalgeber oder KI-Expertinnen, oder Expertinnen und Entscheidungsträger. Dazu gehören die deutsch-amerikanischen Geoanalystin und Autorin Sandra Navidi, KI-Bundesverband Vorständin und Empion Mitgründerin Annika von Mutius, der Risikokapitalgeber Hendrik Brandis von EarlyBird, der Seriengründer und Mitinitiator der Initiative "Unternehmer in Bewegung" Josef Brunner. Und die Autorin und Ökosystemexpertin Deepa Gautam-Nigge von SAP.

Wir beleuchten Themen, die sonst oft nur in Fachkreisen diskutiert werden. Und
wollen nach sechs Monaten bei der Politik nachfragen, was konkret in Angriff genommen bzw. umgesetzt wurde.

Wir denken: Jeder muss jetzt seine Stimme erheben, wenn er möchte, dass der Wandel endlich passiert.

Daher danken wir unseren Unterstützer:innen der ersten Stunde: BeyondGlobal, Unternehmer in Bewegung, Zukunftswiesen und FoundersFoundation.

Und wenn Sie uns durch Werbung oder Sponsoring unterstützen wollen: Sehr gerne unter info@aufbruch-podcast.com

Wir bleiben am Ball - für den Wandel!

von und mit Regina Koerner, professional-podcasts.com

Abonnieren

Follow us