Wie Deutschland wieder Spitze wird
Host Regina Koerner: Die Regierung Merz hat den Herbst der Reformen versprochen. Aber gelingt der wirklich? Sechs Stimmen, sechs Perspektiven, sechs schonungslose Diagnosen. Das ist der Aufbruch. Podcast.
Josef Brunner, Seriengründer, NutriUnited: Das größte Problem für Unternehmer im Allgemeinen. Und ich traue es mich gar nicht mehr zu sagen, ist Bürokratie. Das ist doch gaga.
Annika von Mutius, Empion, KI-Bundesverband: Aber ich glaube, eines unserer größten Innovationshemmnisse in Deutschland ist unser Arbeitsrecht. Ich glaube, Flexibilisierung des Arbeitsmarktes ist eine der Top Prioritäten, um innovativ zu sein.
Hendrik Brandis, Earlybird Ventures: Es ist in Europa erdacht und aufgesetzt worden. Und dann findet ihr die letzten 160 Millionen nicht um den Demonstrator im eigenen Land zu halten. Die Amerikaner können ihr Glück gar nicht fassen.
Sandra Navidi, Geoökonomin, US-Expertin: So, und wenn das Gefühl entsteht, diese neue Regierung redet auch nur, aber tut nichts und setzt nichts durch, dann werden sich die Wähler aus Protest der AfD zuwenden.
Deepa Gautam-Nigge, SAP: So ein Foto ist schnell geschossen und auch eine Absichtserklärung ist schnell unterschrieben. Aber die Politik muss natürlich auch auch die Rahmenbedingungen schaffen.
Dominik Gross, Founders Foundation: Da gilt für mich ganz klar Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. Und das muss jetzt einfach passieren.
Host Regina Koerner: Aufbruch Der Podcast zur Zeitenwende. Für alle, die sich fragen Setzt die Regierung Merz ihre Versprechungen um oder bleibt es wie immer bei heißer Luft? Ab 11. September auf allen Podcastplattformen.